3D Drucken

3D-Druck mit herausragenden Oberflächen und feinsten Details
Bei der PolyJet-Technologie werden Photopolymer-Materialien in sehr dünnen Schichten (16µ) auf eine Bauplattform aufgetragen.
Micromodelle hingegen werden mit einer höheren Auflösung gefertigt um präzisere Geometrietreue bei sehr kleinen Bauteilen zu erziehlen.
Jede Photopolymer-Schicht wird sofort nach dem auftragen mit UV-Licht gehärtet. So werden fertige Modelle erstellt, die ohne Nachhärten sofort verwendet werden können.
- Kostengünstige und sehr schnelle Umsetzung der 3D Daten in ein physisches Modell.
- Sehr komplexe Geometrien und Hinterschnitte möglich.
- Präzise, qualitativ hochwertige 3D gedruckte Bauteile.
- Einzelteil- oder Serienfertigung.
- frühzeitige Erkennung von Konstruktionsfehlern.
- schnelle Produkte für Einbauversuche, Marketing, Präsentation.
- Kostengünstig, da geringer Materialverbrauch.
- Einfärben und polieren bzw. Beschichten der Teile möglich.
- Sehr gute Nachbearbeitung.
- Bauraumgröße 500mm x 400 mm x 300mm.
- Ein- und Mehrkomponententeile, z.B. 2K-Hart-Weich-Teile.
- Breite Materialpalette: PC-, ABS-, PP- ähnliche Werkstoffe, lichtdurchlässig, transparent, verschiedene Farben. "Digital Materials". Weiche, gummiartige Materialien, von 27 bis 95 Shore A.
- Hohe Detailtreue durch hochauflösende Fertigung.
- Schichtdicken 0,016mm bis 0,03 mm, Auflösung 600dpi in x y Richtung.
- Nahezu kein manuelles Finish für Musterteile und Urmodelle notwendig.
PolyJet
Micromodelle Material
zurück